Jahresbericht 2012

Pensioniertenvereinigung PSI Paul Scherrer Institut

5232 Villigen PSI

https://www.pvpsi.ch

Protokoll

Generalversammlung der Pensioniertenvereinigung PSI vom 6. Dezember 2012

Traditionsgemäss trafen sich um 13:15 die Mitglieder der Pensioniertenvereinigung im Foyer des Auditoriums bei Kaffee und Kuchen zum interessanten Gedankenaustausch mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen.

Dieses Jahr begrüsst der Präsident, Erhard Schenker, alle Anwesenden bereits um 14.15 zur heutigen Generalversammlung.

Der Vortrag von Dr. Philipp Dietrich „Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren individuellen Mobilität" wird auf 15.15 – also nach dem geschäftlichen Teil der GV - verschoben

Geschäftlicher Teil

Traktanden:

    1. Protokoll der letzten GV (siehe Beilage)

    2. Jahresbericht 2012

    3. Kassabericht, Revisionsbericht, Genehmigung der Jahresrechnung 2012 mit Déchargeerteilung

    an den Vorstand

    4. Tätigkeitsprogramm 2013

    5. Änderungen der Satzungen (Statuten) siehe Beilage

    6. Wahlen für die Amtsperiode 2013 - 2014

    7. Umfrage / Verschiedenes

Vorbemerkungen:

    • Der Präsident bedankt sich bei der Geschäftsleitung des PSI für die grosszügige Unterstützung unserer Vereinigung, bei Fr. Sandra Ruchti für die Organisation der Räume, bei Ph. Dietrich schon jetzt für den nachfolgenden Vortrag und bereits im Vorfeld bei der OASE-Crew für das anschliessende Nachtessen

    • Die Einladungen mit Traktandenliste, Protokoll, Jahresbericht 2012 und dem Jahresprogramm 2012 wurden rechtzeitig zugestellt.

    • Anträge an die GV sind keine eingegangen.

    • Laut Präsenzliste sind 103 Mitglieder anwesend. Das absolute Mehr beträgt somit 52 Stimmen.

    • Entschuldigt haben sich 20 Mitglieder.

    • Als Stimmenzähler werden Sepp Gerig, Manfred Werner und Peter Leupi gewählt.

    • Das Protokoll der diesjährigen GV führt Ruth Lorenzen.

    Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste verlangt, und somit erklärt der Präsident die GV 2012 als eröffnet.

1. Protokoll der GV vom 8. Dezember 2011

Das Protokoll der GV vom 8. Dezember 2011 wird einstimmig angenommen und verdankt.

2. Jahresbericht 2012

Im vergangenen Jahr sind 8 Mitglieder verstorben. Der Präsident bittet alle Anwesenden, sich zum Gedenken an Mario Argentini, Siegfried Bendig, Viktor Birchmeier, Walter Bucher, Fritz Jöhr, Friedrich Rudin, Josef Sidler und Ruth Spörri zu erheben.

Alle Mitglieder möchten den Präsidenten bitte unverzüglich vom Hinschied eines Mitgliedes informieren.

Leider sind auch 2011 nur wenige Pensionierte unserer Vereinigung beigetreten. Bitte werben Sie bei Freunden und Kollegen, dass sie bei uns mitmachen.

Unsere Mitglieder-Liste ist auf dieser Seite zu finden

Auch dieses Jahr konnten alle Anlässe ohne ernsthafte Zwischenfälle durchgeführt werden. Der Präsident dankt an dieser Stelle Anita Meier für den fristgerechten Versand der Einladungen und allen Wanderleitern und ihren Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung der abwechslungsreichen Ausflüge und des Waldhüttenfestes. Ein besonderer Dank geht an Hans-Ruedi Vetterli für die Betreuung unserer Homepage und natürlich an alle, die ihm stets ihre Fotos der verschiedenen Anlässe zur Verfügung stellen.

Anschliessend wird der Jahresbericht ohne Gegenstimme genehmigt.

3. Kassabericht, Revisionsbericht, Genehmigung der Jahresrechnung 2012 und Déchargeerteilung an den Vorstand

Die Kassierin, Monika Zbinden, präsentiert den Kassabericht für das Rechnungsjahr vom 01. 12. 2011 bis 30. 11. 2012:

Vermögensnachweis:

Vermögen am 31. 11. 2011 Gewinn 2012

Vermögen per 31. 11. 2012

Revisionsbericht:

Fr. 10 698.45 2 202.35 12 900.80

Die Revisoren Max Koch und Manfred Werner haben die Rechnung geprüft und für richtig befunden.

Genehmigung der Jahresrechnung 2012 und Déchargeerteilung:

Der Antrag der Revisoren auf Annahme der Rechnung und Déchargeerteilung an den Vorstand wird ohne Gegenstimme angenommen.

Der Präsident dankt den Revisoren für die geleistete Arbeit, Monika Zbinden für ihre wertvolle Arbeit und den Mitgliedern für die pünktliche Bezahlung des Jahresbeitrages.

Wie an der GV 2011 beschlossen, wird im Jahre 2013 (ungerade Jahreszahl) wieder bei den Ausflügen, Reisen der Kaffee einschl. Gipfeli aus der Vereinskasse gezahlt werden.

4. Tätigkeitsprogramm 2013

Der Programmentwurf 2013 wurde allen Mitgliedern zugesandt.

Da keine weiteren Änderungen und auch keine weiteren Anregungen zum Jahresprogramm gemacht werden, wird das Jahresprogramm 2013 genehmigt.

5. Änderungen der Satzungen (Statuten)

Vorschlag Beitragspflicht:

Vorstandsmitglieder, die 5 Jahre im Vorstand mitgearbeitet haben, werden nach ihrer Tätigkeit im Vorstand von der Beitragspflicht befreit.

Anzahl Vorstandsmitglieder:

Der Vorstand besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.

Die Vorschläge zur Statutenänderung werden (mit einer Enthaltung) angenommen. Der Präsident dankt Monika Zbinden für die Überarbeitung.

5. Wahlen für die Amtsperiode 2013 - 2014

Im Moment besteht der Vorstand aus 7 Mitgliedern. Alle stellen sich ihrer Wiederwahl, so dass die statuarische Mindestzahl immer noch erreicht wird.

Einige Vorstandsmitglieder sind aber schon lange Jahre im Amt und möchten jüngeren Mitgliedern Platz machen. Zwei neue Mitglieder werden vorgeschlagen:

1. Susanne Frigot

2. Jörg Hadermann

Der gewählte Tagespräsident Peter Wagner führt die Wahlen durch.

1. Einstimmig werden alle Vorstandsmitglieder wieder gewählt.

2. Einstimmig werden S. Frigot und J. Hadermann in den Vorstand gewählt.

Beide Neumitglieder werden mit einem Geschenk willkommen geheissen.

Wahl eines Revisors: Max Koch tritt als Revisor zurück. Als Nachfolger wird Werner Karli vorgeschlagen und gewählt.

Der Präsident dankt M. Koch für seine langjährige Revisorentätigkeit. M. Koch und W. Karli erhalten ebenfalls ein Präsent.

6. Umfrage / Verschiedenes

Unsere Homepage muss überarbeitet werden. HR Vetterli wird Offerten von Profis einholen.

Aber in zwei Jahren wird er dieses Amt abgeben. Wer an dieser Aufgabe Freude hätte, der soll sich beim Präsidenten melden.

Da keine weiteren Fragen gestellt werden, kann der Präsident, Erhard Schenker, die Generalversammlung um 16.00 Uhr schliessen. Die nächste GV findet am 5. Dezember 2013 statt.

Er wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien gesegnete Festtage sowie weiterhin gute Gesundheit und lädt nach dem Vortrag zum Nachtessen mit gemütlichem Beisammensein in die OASE ein.

Nun, nach der GV, begrüsst Sandra Ruchti um 15.15. Uhr alle Anwesenden und übergibt Dr. Philipp Dietrich das Wort zu seinem sehr interessanten Vortrag„ Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren individuellen Mobilität". Die anschliessende Diskussion zeigt, dass das Referat auf grosses Interesse gestossen ist.

Der Präsident dankt Dr. Dietrich und auch Frau Ruchti mit einer Anerkennungsgabe.

Döttingen, 9. Dezember 2012

Die Protokollführerin: Ruth Lorenzen